Die Selbsthilfe-Kontaktstelle und der Arbeitskreis für Behinderte haben eine Broschüre von Menschen mit Behinderungen herausgegeben.
Autorin ist Margot Kohlhas-Erlei von der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige in Hamm. Durch ihre Mitarbeit im Arbeitskreis für Behinderte und im Behindertenbeirat lernte sie Menschen mit den verschiedensten Behinderungsarten kennen. Ihre persönlichen Lebensgeschichten wollte sie anhand von verschriftlichten Interviews erzählen. Die Umsetzung der Inklusion und der Abbau von Barrieren- auch in den Köpfen der Menschen - sind ihr wichtig.
Insgesamt werden acht Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wie z.B. Sehbehinderung, Parkinson, Lungenerkrankung COPD, Schwerhörigkeit, Neurodermitis und Morbus Crohn vorgestellt. Manche haben die Behinderung seit Kindertagen, manche durch Unfall oder Erkrankungen.
Eindrücklich wird geschildert, wie die Behinderung das gesamte Leben erfasst, wie die Umwelt darauf reagiert und welche Hilfs-und Unterstützungsdienste es gibt.
Deutlich wird ebenso, welche Hilfen fehlen, welche Barrieren es nach wie vor gibt und welche Ausgrenzung auch heute noch stattfindet.
Die Broschüre soll außerdem zeigen, wie positiv, lebensbejahend, aktiv, Mut machend und sozial diese Menschen sind. Alle setzen sich in verschiedensten Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeverbänden für andere ein. Es wird deutlich, wie wertvoll diese Menschen für das Gemeinwohl sind.