Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Hamm   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

25-jähriges Jubiläum

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle feierte am Donnerstag, 26. Oktober 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum.

Mit gefeiert haben rund 150 Personen - Engagierte aus Selbsthilfegruppen, Personen aus Politik und Verwaltung und Netzwerkpartner*innen. Die "Alte Werkstatt" im Maximilanpark hat dafür ein wunderbares und stimmungsvolles Ambiente geboten.


____________________________________________________________________________________

Am 14.02.1997 wurde die Selbsthilfe-Kontaktstelle offiziell eröffnet. Dorothée Schackmann gab einen Überblick über die vergangenen Jahre und ehrte dabei ganz besonders das Engagement und die Arbeit von Monika Dirks. Monika Dirks hat die Kontaktstelle aufgebaut und zu dem geführt, was sie heute ist - eine kompetente Beratungsstelle zu allen Themen der Selbsthilfe.


____________________________________________________________________________________

Simone Niewerth führte am Abend durch das Programm.
Oberbürgermeister Marc Herter betonte die Bedeutung der Selbsthilfe und sicherte die finanzielle Unterstützung auch in Zukunft und in schwierigen Zeiten zu.
Andreas Greiwe, Fachgruppenleiter des Paritätischen NRW, hielt einen sehr anschaulichen und bewegenden Vortrag über die Bedeutung, die Herausforderungen und die Zukunft der Selbsthilfe.


____________________________________________________________________________________

Dr. Sabine Schipper, Geschäftsführerin des Landesverbands der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, ehrte vier langjährig Engagierte der Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe. Dorothée Schackmann zeichnete sie mit der paritätischen Ehrennadel aus.

(von links): Laudatorin Sabine Schipper, Elke Rüter, Bianca Köller, Heike Danne, Heike Gorschlüter, Dorothée Schackmann


____________________________________________________________________________________

Auf der Jubiläumsfeier wurden auch die Sieger des Fotowettbewerbs "Mein Hamm - das verbinde ich mit meiner Stadt" ausgezeichnet und geehrt. Den ersten Platz belegte Heidi Brockhoff mit ihrem eindrucksvollen Bild der Lichter-Bäume vor dem Kleistforum. Platz 2 und 3 finden Sie hier.


____________________________________________________________________________________

Für die Unterhaltung am Abend sorgte das Improtheater Emscher Blut. Die musikalische Begleitung übernahm das Musiker-Duo Arndt Worbis und Jürgen Heller.


____________________________________________________________________________________

Vielen Dank an alle für den wunderbaren Abend!

 



 
top